Mitarbeiterwoche
Als Mitarbeitende der Evangelische Jugend in Bochum, verbringen wir eine Woche zusammen und erleben in unserer Unterschiedlichkeit, dass wir uns alle für dieselbe Sache engagieren. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer entscheidet sich für ein Kursmodul und nimmt darüber hinaus an kursübergreifenden Angeboten teil.
Basiskurs für Mitarbeitende nach der Konfirmation ab 13 Jahren
Du bist gerade konfirmiert und willst dich in deiner Gemeinde engagieren? Du weißt aber nicht wo und was du dafür können oder tun musst? Dann bist du bei uns richtig.
JuLeiCa-Kurs für Mitarbeitende ab 16 Jahren
Du engagierst dich an unterschiedlicher Stelle innerhalb der Evangelischen Jugend und möchtest mehr wissen? Bei dem JuLeiCa-Kurs werden Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für ihre Tätigkeiten qualifiziert. Zentrale Themen sind: Gruppenentwicklungen, Leitungsverhalten, Zusammenarbeit im Team, Spielpädagogik, pädagogische und rechtliche Verantwortung, Kinderschutz und mehr. Im Austausch mit den anderen Teilnehmenden bringst du deine Erfahrungen ein und nimmst ein volles Paket an Methoden, Wissen und Ideen für deine Praxis mit. Dieser Kurs ist zentraler Bestandteil für die Beantragung der Jugendleiterkarte (JuLeiCa).
07. - 13. Oktober 2023
ORT: Jugendbildungsstätte Radevormwald
FÜR: ehrenamtlich Mitarbeitende
KOSTEN: 50 € pro Person
Die restlichen Kosten teilen sich die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej), deine Kirchengemeinde und der Kirchenkreis Bochum
MIT: dem Team des Kinder- und Jugendreferats
Was heißt JuLeiCa?
Die JuLeiCa (Jugendleiterkarte) erhält, wer einen Kurs für Leiter*innen von Gruppen, Freizeiten und Treffs abgeschlossen hat und kontinuierlich ehrenamtlich tätig ist. Die JuLeiCa dient als Nachweis für einen qualifizierten Ausbildungskurs. Der Kurs ist die Grundlage für die JuLeiCa und umfasst 7 Tage und einen Erste-Hilfe-Kurs. Das Ausbildungskonzept kann bei uns angefordert werden.
* Der angegeben Preis ist der Gesamtpreis und enthält sämtliche Preisbestandteile. Die Evangelische Jugend in Bochum ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts in Bezug auf den Betrieb der Seminaranmeldung nicht umsatzsteuerpflichtig, so dass Umsatzsteuer nicht erhoben und folglich auch nicht ausgewiesen wird.